141. Geburtstag von Harry Graf Kessler

Harry Graf Kessler

 

 

 

 

 

Heute vor 141 Jahren, also am 23. Mai 1868 wurde Harry Graf Kessler geboren. Zu seinem Gedenken weisen wir auf zwei brillante Biographien hin – und darauf, dass der Klett-Cotta Verlag in Zusammenarbeit mit Marbach das umfangreiche Tagebuchwerk (neun Bände) veröffentlicht.

 

 

 

Die umfangreichste und dabei sehr detailverliebte ist die 2005 in Deutschland erschienene des US-amerikanischen Historikers Laird M. Easton ‚Der rote Graf‘.
Eine zweite, kürzere aber mit sehr viel Einfühlungsvermögen geschriebene stammt von dem Berliner Galeristen Friedrich Rothe.

 

 

Hier die Rezension von Laird M. Eastons ‚Der rote Graf“ von Matthias Pierre Lubinsky:

Er war der wohl bedeutendste deutsche Dandy des 20. Jahrhunderts. Sein Leben war spannungsreich, aufregend und ein Spiegel der Epoche. Doch bis vor kurzem war er der Öffentlichkeit mehr oder weniger unbekannt: Harry Graf Kessler.

 

 

Dass sich dies änderte, ist vor allem zwei publizistischen Großtaten zu verdanken. Zum einen der Veröffentlichung von Kesslers umfangreichem Tagebuchwerk, das nun im Marbacher Literaturarchiv zusammengefasst ist. Die Publikation ist ein wissenschaftliches Mammutwerk, angelegt auf beinahe ein Jahrzehnt. Als anderes Meisterwerk kann die große Biographie von Laird M. Easton bezeichnet werden, die ebenfalls bei Klett-Cotta erschienen ist.

 

 

»Mir überlegt, welche Wirkungsmittel ich in Deutschland habe: der Deutsche Künstlerbund, meine Stellung in Weimar […], die Verbindung mit der Reinhardtschen Bühne, meine intimen Beziehungen zum Nietzsche-Archiv, zu Hofmannsthal, zu van de Velde, meine nahen Verbindungen mit Dehmel, Liliencron, Klinger, Liebermann, Gerhard Hauptmann, außerdem mit den beiden einflußreichsten Zeitschriften Zukunft und Neue Rundschau, und nach der anderen Seite zur Berliner Gesellschaft, dem Regiment und schließlich mein persönliches Prestige. Die Bilanz ist ziemlich überraschend und wohl einzig. Niemand in Deutschland hat eine so starke, nach so vielen Seiten reichende Stellung,« resümiert Kessler über sich selbst. Und er hat recht.

 

 

Tatsächlich gab es kaum jemanden in Deutschland, der über ein vergleichbares Netzwerk von musischen Persönlichkeiten verfügte, über noble Herkunft und Ausbildung an europäischen Eliteschmieden und darüber hinaus über einen politischen Willen, der seiner Zeit weit voraus war: patriotisch aber anti-nationalistisch.

 

 

Harry Graf Kessler wurde am 23. Mai 1868 in Paris geboren. Sein Vater, Adolf Wilhelm Kessler, ein Hamburger Bankier, ist mit der berüchtigt schönen irischen Adligen Alice Harriett Blosse Lynch verheiratet. Harry ist zeitweilig mit dem Gerücht belastet, er sei ein unehelicher Sohn des Kaisers, der ein Verehrer seiner Mutter ist.Harry erlebt eine Jugend zwischen der preußischen Strenge des Vaters und der musischen Exzentrik der Mutter. – Die Jugend eines werdenden Dandy, auffällig ähnlich mit der von Oscar Wilde und Ernst Jünger. Die verschiedenen Wohnsitze der Kesslers in Paris tragen erste Adressen. Kessler besucht zunächst ein Halbinternat in Paris, wechselt später auf ein Internat nach Ascot/ England. Auf Wunsch seines Vaters tritt er 1882 in die Hamburger Gelehrtenschule des Johanneums ein, wo er das Abitur macht. Um die Möglichkeiten, die seine gesellschaftliche Stellung ihm bietet, zu nutzen, entscheidet er sich für ein Jurastudium, das er einige Jahre später mit Promotion abschließt. Die Diplomatenlaufbahn, auf die ihn das Studium vorbereiten sollte, scheitert jedoch an Widerständen des Auswärtigen Amtes. Vermutlich störte man sich hier an seiner ungestümen Art, hat der doch bei der ersten Vorstellung sogleich seine Ansichten über Verbesserungen in der deutschen Außenpolitik zum besten gegeben.

 

 

1893 übersiedelt er nach Berlin. Er wird Mitherausgeber der Kunstzeitschrift PAN, in der Erstveröffentlichungen von Friedrich Nietzsche, Theodor Fontane, Richard Dehmel, Detlef von Liliencron, Julius Hart, Novalis, Paul Verlaine und Alfred Lichtwark neben Kunstbeilagen berühmter Maler erscheinen. Zwischen 1902 und 1906 ist Kessler Direktor des Großherzoglichen Museums für Kunst- und Kunstgewerbe in Weimar. Er nutzt seine Stellung für die zu dieser Zeit modernste und innovativste Ausstellungs- und Ankaufspolitik in Deutschland. Auf sein Betreiben gründet sich 1903 der Deutsche Künstlerbund, dessen erster Vizepräsident er wird. Der Bund unterstützt zu jener Zeit weniger renommierte Künstler wie Edvard Munch, Johannes R. Becher und die Maler der Künstlervereinigung »Die Brücke«. Zu seinem engeren Freundeskreis gehören Eberhard von Bodenhausen, Henry van de Velde, Max Liebermann und Hugo von Hofmannsthal, mit dem er den »Rosenkavalier« und die Handlung für das Ballett »Josephslegende« verfasst. Unter dem Namen »Cranachpresse« gründet er 1913 seinen eigenen Verlag. Der Kleinverlag erarbeitet sich schnell einen legendären Ruf. Nicht nur erscheinen hier herausragende Erstdrucke wie Shakespeares Hamlet in der Übersetzung von Gerhard Hauptmann Vergils »Eclogen« und die Gedichte Rilkes. Auch die Buchgestaltung ist von höchster ästhetischer Geschmacklichkeit.

 

 

Der Erste Weltkrieg beschert Kessler einen kurzen Fronteinsatz. In der Schlussphase des Krieges leitet er in der Schweiz die deutsche Kulturpropaganda. Nach seiner Rückkehr entwickelt er Ideen zur Schaffung eines Völkerbundes. 1922 übernimmt er für kurze Zeit das Amt des Präsidenten der Deutschen Friedensgesellschaft. 1924 versucht er ein Reichstagsmandat zu erlangen. Als dieser Versuch scheitert, zieht er sich aus der Politik zurück und widmet sich wieder der Cranachpresse. 1933 emigriert Kessler mit vielen anderen Berliner Juden nach Frankreich. »Der ganze Kurfürstendamm ergießt sich über Paris«, notiert Kessler im Tagebuch. Anschließend geht er für einige Jahre nach Palma de Mallorca, um hier intensiv an seinen Memoiren zu arbeiten. Kessler kann jedoch nur einen ersten Band unter dem Titel »Völker und Vaterländer« fertigstellen. Er stirbt nach längerem Leiden am 30. November 1937 in Lyon. Auf den Tag genau 37 Jahre nach seinem großen Dandyvorfahren Oscar Wilde.

 

 

Easton, Associate Professor für Geschichte an der California State University, gelingt es, sich in seiner umfangreichen Biographie der Person Kesslers einfühlsam und zugleich mit der gehörigen Distanz zu nähern. Eine besondere Stärke des Buches ist die Präsentation des Kunstliebhabers, Mäzens und Weltgewandten innerhalb des Beziehungsgeflechtes aus Bekanntschaften, Freunden und sozialem Umfeld. Kesslers Motivationen wird nachgespürt, ohne dass Easton in falsche psychologische Wertungen verfällt. Sein Werk kann als die nicht nur detaillierteste Kessler-Biographie angesehen werden. Sie ist auch die treffendste und lesenswerteste unter den klassischen Biographien. Dazu beigetragen hat die vorzügliche Übersetzung aus dem Amerikanischen von Klaus Kochmann.

 

 

Kesslers Lebensverlauf lässt auch diese Biographie wie einen Krimi erscheinen. Die historische Kompetenz des Wissenschaftlers steht hierzu nicht im Widerspruch. Dem Buch ist anzumerken, dass sich Easton 10 Jahre in die Biographie des Adligen vertieft hat. Seine Lebensbeschreibung verfällt an keiner Stelle der Gefahr, ins Theoretische abzugleiten oder Historisches ohne erkennbaren Zusammenhang zu dozieren. Beeindruckend ist beispielsweise die Schilderung der Zeit zu Beginn von Kesslers Exil. Der treue Freund Max Goertz aus Weimar ruft ihn im Juni 1933 an, um ihm mitzuteilen, dass Kesslers eigener Diener ihn bestohlen habe. Damit nicht genug: Auch an die Nazis habe der Kessler verraten, die darauf hin in sein Haus eingebrochen waren. Hier wird greifbar, was es bedeutet, wenn ein geistiger Mensch von einem Terrorregime bedroht wird und in seiner direkten Umgebung opportunistischem Denunziantentum ausgesetzt ist.

 

 

Eine großartige Biographie über den Ästheten Kessler. Prädikat: Geeignet zur Förderung der Urbanität in Deutschland.

 

 

Laird M. Easton: Der rote Graf. Harry Graf Kessler und seine Zeit. Klett-Cotta 2005, 575 Seiten.

 

 

 

Das Kultbuch zum Dandytum von Barbey d’Aurevilly


Was ist vornehm?

Friedrich Nietzsche stellte in einer seiner Notizkladden der 1880er Jahre die Frage, „Was ist vornehm?“ Er gab sich selbst umfassende Antwort: Kurze, fast stakkatoartige Sätze, die vom wahrhaften Menschen sprechen, als würde ein Maschinengewehr der tumben Masse die Beschaffenheit eines Vorbildcharakters in die Hirne hämmern wollen.

Nietzsches erste Antworten lauten: „Die Sorgfalt im Äußerlichsten, insofern diese Sorgfalt abgrenzt, fernhält, vor Verwechslung schützt.
Der frivole Anschein in Wort, Kleidung, Haltung, mit dem eine stoische Härte und Selbstbezwingung sich vor aller unbescheidenen Neugierde schützt.“

Diese Kombination aus stolzer Abgrenzung mit einem frivolen Anschein und mithin das, was von Nietzsche als vornehm definiert wird, klassifiziert einen ganz bestimmten Sozialcharakter: den Dandy. Da der Dandy gegenüber der Gesellschaft in der Opposition steht, sieht er sich in frühen Lebensjahren gezwungen, eine tiefe und folgenreiche Entscheidung zu fällen. Wie das Leben gestalten, in welcher Rolle die Lebenszeit verbringen? Da der Dandy um sich herum nur Mittelmaß, Verlogenheit und Karrierestreben sieht, beschließt er, anders zu sein. Wahrhaft anders. Er nimmt die Gepflogenheiten der upper class, in der er verkehrt, auf und stichelt ihre dümmeren und arroganteren Mitglieder. Er hält ihnen einen Spiegel vor, indem er spontan und schlagfertig jegliche Anmaßung, jegliches Philistertum oder jedes Eingeständnis von Mediokrität unmittelbar pariert.

Mit gediegener Kleidung hat das alles nur soviel zu tun, als dass die Macht der Mode in der Regency-Zeit, als der Ur-Dandy, der Begründer der später so genannten Dandy-Sekte, Beau Brummell, reüssierte, so groß war wie in kaum einer andern Epoche. Dies nutzte Georges Bryan Brummell geschickt. Er zog sich besser, will heißen, zurückhaltender und gediegener als seine Bekannten aus dem englischen Hochadel an. So wurde er Freund und ästhetisches Vorbild für den Prinzen von Wales, den späteren König Georg IV. Brummell hatte gar nicht vor, das Vorbild für irgendeinen Verhaltenskodex zu liefern, begründete aber mit seinem gesamten Gebaren den damals so genannten Typus des Bucks.

Heute wird der Dandy gemeinhin verwechselt mit dem Snob. Dabei ist die Grundannahme, ein Dandy wolle um jeden Preis auffallen, vollkommen falsch. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Kaum bekannt ist heute, dass Beau Brummell die damalige englische Mode in revolutionärer Manier modernisiert hat. Dies tat er paradoxer Weise, indem er den Adel an seine alten, von ihm selbst vergessenen Tugenden erinnerte. Zurückhaltung, Nonchalance, die Palette der Gentleman-Kodexe. Dies zeigte sich in des Beaus Kostüm in der Zurückhaltung bei den Farben: Statt aller möglichen roten, violetten und anderer wilder Kombination entschied er sich für ein dunkles Blau oder das klassische Schwarz für den Rock. Auch mit anderen individuellen Entscheidungen bei seinem Kostüm wurde er schnell zum arbiter elegantiarum, also zu der maßgeblichen Instanz in den Dingen der Mode. So führte er die lange Hose für das Kostüm des Mannes am Tage ein.

Sein Äußeres verschaffte ihm in den höchsten Kreisen Aufmerksamkeit; irgendwann wollten alle so sein wie er. Und diese Aufmerksamkeit nutzte er, unter anderen den ihm unterlegenen Prinzregenten mit bösem Hohn und Spott zu überziehen. Aber Brummell war keiner, der über andere schlecht sprach, er sagte seine Missachtung dem sozial über ihn Stehenden ins Gesicht, wenn dieser Unsinn von sich gab oder als der immer dicker wurde.

So wie Brummell gegen die Selbstzerstörung der Aristokratie vorging, agierte Charles Baudelaire gegen die von ihm gebrandmarkte Demokratisierung aller Lebensbereiche, die zu nichts weiter führen würde als zu einer Nivellierung ins Bodenlose. So ist die Essenz des Dandytums die Nichteinmischung, das Sich-Heraushalten aus allen Angelegenheiten von Macht und Politik. Mit wem auch immer man sich eins macht, – man kann nur seine Unabhängigkeit verlieren. Der Dandy achtet auf nichts so sehr, wie auf die Erhaltung seines individuellen Freiraums. Brummell war nicht einschätzbar. So wird in der Moderne mit ihrer immer weiter zunehmenden Reglementierung und Überwachung des Einzelnen Dandytum immer schwieriger – zugleich auch immer notwendiger. Ernst Jünger, der größte deutsche Dandy, bemerkte 1983 rückblickend in einem Brief „Meine heutige Wertung ist nicht politischer, sondern stilistischer Natur. Insofern scheint mir, daß ich damals unter mein Niveau gegangen bin, aber nicht deshalb, weil ich mich als Nationalist, sondern weil ich mich überhaupt beteiligte.“

Wie für eine kommende Dandy-Sekte gemacht, edierte der Matthes & Seitz Berlin Verlag die kleine Schrift von Jules Amédée Barbey d’Aurevilly Über das Dandytum und über George Brummell, ursprünglich 1844 erschienen, nicht nur erstmalig vollständig in Deutsch, sondern auch in einer wunderbaren, geradezu kongenialen Übersetzung von Gernot Krämer. Ein informativer Anhang debattiert unter anderem Barbey d’Aurevilly als Dandy. Die Fadenheftung mit Lesebändchen und die schwarze Einbindung sind für Dandys stille Zeichen der Übereinstimmung.

Jules Barbey d’Aurevilly: Über das Dandytum und über George Brummell. Aus dem Französischen von Gernot Krämer, Matthes & Seitz Berlin 2006, 190 S,. 19, 80 Euro.

http://www.matthes-seitz-berlin.de/scripts/buch.php?ID=64#