Kategorie: Paris

Alain Delon ist 75.

Das Original-Filmplakat für Le samurai mit Alain Delon Der DANDY-CLUB gratuliert Alain Delon zum 75. Geburtstag. Leider mit etwas Verspätung, da wir in der vergangenen Woche nicht immer online sein konnten. Delon wurde am 7. November 1935 in Sceaux, Ile-de-france, geboren. Er drehte Dutzende Filme, – nicht alle sind gut. Delon lebte mehrere Jahre in …

Weiterlesen

Ein französischer Roman

Frédéric Beigbeder © Denis Rouvre. All rights reserved. Für Frankreichs Kritiker, für die Öffentlichkeit und die Neider war es ein gefundenes Fressen, als man Frédéric Beigbeder am 28. Januar 2008 dabei erwischte, wie er sich an der Spur Koks auf einer Motorhaube zu schaffen machte.  Der schwarze Chrysler LeBaron stand in einer Seitenstraße von Paris. …

Weiterlesen

Charles Baudelaire in memoriam

Felix Nadar, Charles Baudelaire, 1860       Zum heutigen Todestag von Charles Baudelaire (9. April 1821 – 31. August 1867), dem ersten Theoretiker des Dandytums, erinnert der DANDY-CLUB mit einem Auszug aus seinem Essay über den Maler Constantin Guys: Der Dandy   Der Mann des Reichtums und des Müßiggangs, der, bei aller Blasiertheit, keine …

Weiterlesen

1857 Charles Baudelaire verurteilt

Charles Baudelaire, Photographie von Felix Nadar Am 20. August 1857 musste sich Charles Baudelaire vor dem französischen Strafgericht verantworten. Zu den Gedichten, die man ihm vorwarf, gehörte Lesbos: Mutter latinischer spiele und griechischer wonnen ·Lesbos wo küsse bald freudig bald schmachtend gelindFrisch wie die reifen pasteken und heiss wie die sonnenZierde der ruhmvollen tage und …

Weiterlesen

Gustave Caillebotte

Gustave Caillebotte, Straße in Paris, Regenwetter (Rue de Paris, temps de pluie), 1877 Zum heutigen Geburtstag von Gustave Caillebotte (19. August 1848 bis 21. Februar 1894) erinnert der DANDY-CLUB an den französischen Maler des Impressionismus und Kunstsammler. Caillebotte verstand es, in einer Zeit der rasenden Modernisierung von Paris der aufkommenden Photographie Portraits von Alltagsszenen der Metropole …

Weiterlesen

Das Goyard Buch

 Das Goyard-Buch enthält die Geschichte des Unternehmens Der exklusive Pariser Taschenhersteller Maison E. Goyard veröffentlicht seine Geschichte – in Buchform: Das 1853 gegründete Traditionsunternehmen hat seit seinem Bestehen sein Archiv gepflegt. So konnte ein außergewöhnliches Buch entstehen.  Das Goyard-Buch ist eine bibliophile Kostbarkeit Weltweit limitiert auf  233 Exx., in Französisch mit englischer Übersetzung. Die Verarbeitung …

Weiterlesen

Marcel Duchamp

Er war einer der wichtigsten Inspirateure für Andy Warhol. Seine Kunst verstörte, provozierte und brach den bisherigen Kunstbegriff, indem er Alltägliches verarbeitete. Sein Dandytum ist unerforscht: Marcel Duchamp. Marcel Duchamp wurde am 28. Juli 1887 in Blainville-Crevon geboren und starb am 2. Oktober 1968 in Neuilly-sur-Seine. Der französische Künstler gilt als Mitbegründer von Dadaismus und …

Weiterlesen

Lucian Freud – The Studio

Nackte Bewunderin (Naked Admirer). Photo von David Dawson Zur großen Werkschau von Lucian Freud im Pariser Centre Pompidou  (noch bis zum 19. Juli 2010) Ist Kunst vielleicht nur ein einziges großes Mißverständnis? Der 1922 in Deutschland geborene Lucian Freud, Enkel des egomanischen Seelen-Analysten, gilt als einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart. Sein lebensgroßes Aktgemälde »Benefits …

Weiterlesen

Gustave Courbet

Gustave Courbet, Charles Baudelaire, 1848/ 49 Heute ist der Geburtstag des Malers Gustave Courbet (10. Juni 1819 in Ornans bei Besançon bis 31. Dezember 1877 in La-Tour-de-Peilz/ Schweiz). Er wurde wegen seiner realistischen Malweise stark angefeindet und als ‚Realist‘ bezeichnet, wogegen er sich verwahrte. Er war befreundet mit Charles Baudelaire, den er portraitierte, und der …

Weiterlesen

Paris

Montmartre 1895 Wieder einmal empfehlen wir das befreundete Kultur-Blog SILVAE. Heute geht es um Paris.Welche Stadt ist dem Dandy näher!Auch Jay schwelgt in Erinnerungen – so geht es über den Präfekten Haussmann, der im 19. Jahrhundert halb Paris umbauen ließ und um dies & das… So wie Paris halt ist:http://loomings-jay.blogspot.com/2010/04/paris.html Früher sagte man: Herzliche Grüße, …

Weiterlesen