Ernst Jünger mit Oberst Wildermuth auf dem Dach des Hotel Raphael während des Zweiten Weltkriegs in Paris Photo: www.frankreich-sued.de Tobias Wimbauer (Hrsg.): Ernst Jünger in Paris. Ernst Jünger, Sophie Ravoux, die Burgunderszene und eine Hinrichtung. Eisenhut Verlag, Hagen-Berchem 2011, 136 Seiten, Broschur, 12,90 Euro. Die so genannte Burgunder-Szene ist heute die bekannteste Stelle im …
Kategorie: Deutscher Dandy
Sep. 16
Ernst Jünger – Rororo-Monographie
Soeben erschienen: Rororo-Monographie Ernst Jünger Der DANDY-CLUB rezensiert die soeben erschienene Rororo-Monographie über Ernst Jünger von Thomas Amos. Thomas Amos beginnt seine gerade erschienene Rororo-Monographie über Ernst Jünger mit der »Causa Jünger«. Auch Amos setzt die Überschrift seines ersten Kapitels in Anführungszeichen. Das Wörterbuch definiert als Causa einen berühmten Rechtsstreit oder eine »berüchtigte Angelegenheit«. …
Sep. 14
Ernst Jüngers Ästhetik der Entschleunigung
Jan Robert Weber, Ästhetik der Entschleunigung. Ernst Jüngers Reisetagebücher Heute erscheint das Buch von Jan Robert Weber: Ästhetik der Entschleunigung. Ernst Jüngers Reisetagebücher (1934 – 1960) im Matthes & Seitz Berlin Verlag. 525 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Euro 39,90/ CHF 53,90. Matthes & Seitz Berlin Verlag Am 19. Oktober 2011 wird Autor Jan Robert …
Juni 23
Ernst Jünger – Dolf Sternberger Briefwechsel
Das Musikzimmer des französischen Hotels Georges V Während seiner Jahre als Offizier im von den Deutschen besetzten Paris lernte Ernst Jünger Dolf Sternberger kennen. Der Journalist war damals Korrespondent für die Frankfurter Zeitung. Beiden wurden zu Teilnehmern der so genannten Georgs-Runde, einem Gesprächskreis des geistigen Widerstands gegen die Nazis. Weiter gehörten dem elitären Kreis an: …
Mai 24
Julia Theek: Berliner Romantik
Julia Theek, Berliner Romantik. Mischtechnik auf Leinwand auf Malplatte kaschiert, 2010, 163cm x 107,5 cm © Julia Theek 2010 Der DANDY-CLUB hat die Ehre, ein wahrlich besonderes Bild vorzustellen: Seit dem vergangenen Freitag ziert ein weiteres gelungenes Dandy-Gemälde die Pückler-Stiftung in Branitz. Die Potsdamer (Nuthetal) Künstlerin Julia Theek wollte zunächst Fürst Pückler in …
Mai 23
Harry Graf Kessler zum Geburtstag
Die Biographie über Harry Graf Kessler von Friedrich Rothe Aus Anlass des heutigen Geburtstages von Harry Graf Kessler (23. Mai 1868 bis 30. November 1937) erinnern wir an die lesenswerte Biographie von Friedrich Rothe aus dem Jahr 2008. Friedrich Rothe, Harry Graf Kessler. Biographie, Siedler Verlag, München 2008, 351 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und …
Mai 04
Max Liebermann am Meer
Max Liebermann, Reiter und Reiterin am Strand, 1903 Öl auf Leinwand, 72,5 x 101 cm © Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln »Max Liebermann am Meer« heißt eine Ausstellung, die den Berliner Dandy-Maler von eher unbekannter Seite zeigt: von der der Küste, des Meeres und den Dünen. In den vergangenen Jahren zeigte die Liebermann-Villa am Berliner …
Apr. 26
Markus Lüpertz zum 70.
Markus Lüpertz im Gespräch mit Hajo Schumacher, Deutsche Welle-TV, 2010. Der DANDY-CLUB gratuliert Markus Lüpertz zum 70. Geburtstag. Der war am Ostermontag, dem 25. April 2011. Wir wollten nicht so contenancelos sein und vorher gratulieren, – wie eine Zeitung, die den Maler als »Exzentrischen Dandy« bezeichnete, also quasi als weißen Schimmel. Lüpertz eckt in Deutschland …
März 31
Helmut Kolle – Ein deutscher Maler-Dandy in Paris
Helmut Kolle, Selbstbildnis im Frack, 1931 Helmut Kolle – Ein Deutscher in Paris. Hrsg. von Ingrid Mössinger und Thomas Bauer-Friedrich, Edition Minerva, München 2010, 298 Seiten, fast 200 Abbildungen, 24 mal 32 Zentimeter, gedruckt auf 135 Gramm-Papier, Museumspreis: 32 Euro. Perioden gesellschaftlicher Umbrüche und ökonomischer Krisen sind stets auch Hoch-Phasen in der Kunst. …
März 29
Ein abenteuerliches Herz – Ernst Jünger zum Geburtstag
Der Spiegel 4/ 1950 hob Ernst Jünger auf den Titel. Thema: Der Traum von der Technik Zum heutigen Geburtstag von Ernst Jünger (29. März 1895 – 17. Februar 1998) erinnert der DANDY-CLUB mit einer Rezension eines Sammelbandes aus dem umfangreichen Werk: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.), Ein abenteuerliches Herz. Ernst-Jünger-Lesebuch, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2011, 429 Seiten, …