Kategorie: Connaisseur

Karl Lagerfeld – Casa Malaparte

Karl Lagerfeld, Casa Malaparte © Karl Lagerfeld 2015. Book published by Steidl       Karl Lagerfeld, Casa Malaparte. 56 Seiten, geb. in Leinen mit Leseband und Schutzumschlag, Steidl Verlag, Göttingen 2015, 2. Auflage, 34 Euro (D).     Ein Photo-Buch der Superlative ist wieder lieferbar. Karl Lagerfeld photographierte im November 1997 die Casa Malaparte. …

Weiterlesen

Wim Wenders – Happy Birthday!

Wim Wenders 2008 © Thiago Piccoli/ Flickr     Der DANDY-CLUB gratuliert Wim Wenders zum Geburtstag. Der genialische Filmemacher und Photograph wurde am 14. August 2015 in Düsseldorf geboren und hat seitdem mit seinen herausragenden Filmen die Welt erobert. Ob Paris – Texas, Der Himmel über Berlin oder Buona Vista Social Club, die meisten seiner …

Weiterlesen

BMW Art Guide by Independent Collectors

Praktisch, handlich, günstig: Der neue BMW Art Guide © Hatje Cantz Verlag 2015       Der dritte BMW Art Guide by Independent Collectors. Hrsg. BMW Group, Independent Collectors, Deutsch, 228 Seiten mit 91 Abbildungen, Broschur, Hatje Cantz Verlag 2015, 15 Euro (D).     Der BMW Art Guide by Independent Collectors ist in der …

Weiterlesen

Vogue Special Karl Lagerfeld – Modemethode

Das Vogue Special zur Ausstellung zeigt das Netztwerk des Karl Lagerfeld © Condé Nast Verlag 2015     Karl Lagerfeld – Modemethode. Vogue Special in Zusammenarbeit mit dem Steidl Verlag. Katalog zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn. Beilage zur deutschen Vogue Mai 2015. 8,- Euro.     Karl Lagerfeld – Modemethode heißt eine Ausstellung über …

Weiterlesen

Bordeaux – Legendäre Châteaux und ihre Weine

© Bordeaux – Legendäre Châteaux und ihre Weine – herausgegeben von Ralf Frenzel. CHÂTEAU CANTENAC BROWN © 2015 Tre Torri Verlag GmbH, Photo © Johannes Grau für FINE Das Weinmagazin     Bordeaux – Legendäre Châteaux und ihre Weine. Herausgegeben von Ralf Frenzel, 224 Seiten mit 200 Farbphotographien, gebunden mit Schutzumschlag, teNeues 2015, 59,90 Euro …

Weiterlesen

Pierre Drieu la Rochelle à memoriam

Pierre Drieu la Rochelle ist am 3. Januar vor 122 Jahren geboren worden. Der französische Schriftsteller, Dandy, Frauenmann und Kollaborateur starb durch Suizid am 16. März 1945. Wir erinnern mit einem kurzen Ausschnitt aus dem sehenswerten FilmLe Feu Follet (Das Irrlicht). Louis Malle verfilmte 1963 den Roman, dessen Grundlage das Leben des ehemaligen Freundes von …

Weiterlesen

Charles-Louis de Montesquieus Reise-Notizen

Charles-Louis de Montesquieu (1689-1755): Staatstheoretiker, Aufklärer, Ironiker von Rang       Charles-Louis de Montesquieu, Meine Reisen in Deutschland 1728-1729. Ausgewählt, hrsg. und eingeleitet von Jürgen Overhoff. 216 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, Cotta 2014, 22 Euro.     Charles-Louis de Montesquieu (1689-1755) wurde berühmt durch seine verfassungsrechtlichen Standardwerke. In Deutschland kaum bekannt ist er als …

Weiterlesen

Die Reisen des Casanova

Auguste Leroux, Giacomo Casanova mit Madame Baret, aus: Giacomo Casanova, Histoire de ma vie, Bd. IV, Paris 1932, S. 298 © 2014. Mary Evans / Scala, Florence / Florenz     Die Reisen des Casanova. Mit Abbildungen von Auguste Leroux, teilweise handkoloriert, 33 x 48 cm, 128 Seiten, geb. in Seide. Deutsch/ Englisch. Hatje Cantz …

Weiterlesen

Karl Lagerfeld – Moderne Mythologie

Karl Lagerfeld, Moderne Mythologie, 2013 © 2013 Karl Lagerfeld     Karl Lagerfeld, Moderne Mythologie. Ca. 38 x 30 cm, 96 Seiten, Steidl Verlag, Göttigen 2014, 48 Euro.   Im Jahr 2013 schuf Karl Lagerfeld eine Serie von Schwarz-Weiß-Photographien mit dem Titel Moderne Mythologie. Die Kunsthalle Hamburg zeigt sie gerade zusammen mit Bildern von Anselm …

Weiterlesen

Daphnis und Chloë – Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld, Moderne Mythologie, 2013 © 2013 Karl Lagerfeld   Longos, Daphnis und Chloë. Mit Fotografien von Karl Lagerfeld. 152 Seiten, geb. mit Schutzumschlag und Leseband, Steidl Verlag/ Hamburger Kunsthalle  Februar 2014, 15,80 Euro.   Daphnis und Chloë, diese Liebesgeschichte aus dem 2. Jahrhundert, gehört in unserer Ranking-verliebten Zeit zum sogenannten Kanon der Weltliteratur. Goethe …

Weiterlesen