Kategorie: A rebours

Ernst Jünger – Carl Schmitt – Briefwechsel

Ernst Jünger und Carl Schmitt auf dem Lac Rambouillet am 19. Oktober 1941 © DLA Marbach     Ernst Jünger – Carl Schmitt, Briefe 1930 – 1983. Neuausgabe 2012. Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort von Helmut Kiesel, Verlag Klett-Cotta, Stuttgart, 940 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Leseband, Euro 62.   Als im Jahr 1999 …

Weiterlesen

Hermann Burger zum 70. Geburtstag

Édouard Manet, Suizid, 1877     In ihrer herausragenden Biographie schreibt Claudia Storz über den Schweizer Schriftsteller Hermann Burger: »Aus der chronologischen Abfolge von Burgers Buchtiteln läßt sich ein Ringen um Leben und Sterben ablesen: Mit den Rauchsignalen hat er zum ersten Mal auf sich aufmerksam gemacht, Schilten und Diabelli bauen den Ruf des melancholischen …

Weiterlesen

Walther Rathenau in memoriam

Walther Rathenau (1867-1922)       Heute vor 90 Jahren wurde der AEG-Chef, Politiker, Schriftsteller und Dandy Walter Rathenau ermordet. Der DANDY-CLUB würdigt den Mann, der seiner Zeit voraus war. Der 1867 geborene Rathenau entstammte einer Bankiers- und Industriellenfamilie.  1899 vom Vater ins Direktorium der AEG berufen, wurde der 32jährige zum Initiator einer neuen Phase …

Weiterlesen

Morgue und andere Gedichte von Gottfried Benn – mit Bildern von Georg Baselitz

Morgue und andere Gedichte von Gottfried Benn in der Jubliläumsausgabe zum 100. Jahrestag der Erstveröffentlichung in einer bibliophilen Ausgabe mit frühen Bildern von Georg Baselitz     Zum 100. Jahrestag der Erstveröffentlichung bringt Klett-Cotta Gottfried Benns Gedichtsammlung Morgue in bibliophiler, sammelwürdiger Ausstattung. Der Titel ist mit Prägedruck auf dem Cover. Kongenial passen sich die frühen …

Weiterlesen

Tomas Erhart: Deconstructive Nudes

Tomas Erhart, Schimären Berlin, 2005 © Tomas Erhart       Unter dem Titel Deconstructive Nudes präsentiert die Hamburger Agentur Inner Circle Consultants noch bis zum 15. August 2012 neue Werke des Berliner Photokünstlers Tomas Erhart. Gezeigt werden zehn großformatige Bilder sowie sieben sequentielle Werke. Der Schriftsteller Maxim Biller sagt über die Kunst von Tomas …

Weiterlesen

C/O Berlin: Rafal Milach/ Larry Clark/ Berlin Book Days 2012

Larry Clark, Untitled, 1972       C/O Berlin, International Forum For Visual Dialogues, präsentiert gleich drei Photo-Highlights gleichzeitig: Heute abend eröffnet um 19.00 Uhr im Kaiserlichen Postfuhramt die Doppelausstellung von Larry Clark und dem jungen polnischen Photographen Rafal Milach. Zugleich finden zum zweiten Mal an diesem Wochenende die C/O Berlin Book Days 2012 statt. …

Weiterlesen

Rainald Goetz – Antrittsvorlesung der Heiner Müller-Gastprofessur für Poetik

Rainald Goetz nach der Antrittsvorlesung © DANDY-CLUB 2012       Der Schriftsteller Rainald Goetz hielt seine Antrittsvorlesung der Heiner Müller-Gastprofessur für Poetik an der FU Berlin. Dem Anspruch, eine ‚Schreibwerkstatt‘ zu veranstalten, erteilte er eine deutliche Absage: »Alle Schreibtheorie ist Mumpitz«, sagte er in einem vollen Hörsaal. Die wichtigsten Voraussetzungen des Schreibens seien hingegen …

Weiterlesen

Robert Longo – Stand/ Charcoal

Robert Longo, Untitled (Leaving Iraq), 2012 © Robert Longo, Photo: Erma Estwick, Courtesy Capitain Petzel, Berlin & Metro Pictures, New York.     Die Galerie Capitain Petzel präsentiert eine Ausstellung des US-amerikanischen Künstlers Robert Longo. Seine großformatigen Kohlezeichnungen erschüttern den Betrachter bereits aufgrund ihrer Form: Erst bei größter Näher eröffnet sich, dass es kein Photo ist. …

Weiterlesen

Jota Castro – Austerity über alles!

Jota Castro, Zeitgeist, 2012 Courtesy of the artist and Galerie Barbara Thumm. Photo: Jens Ziehe.     Die Berliner Galerie Barbara Thumm zeigt ab heute noch bis zum 28. Mai 2012 eine Ausstellung des französisch-peruanischen Künstlers Jota Castro. Der 1965 Geborene gilt als einer der agilsten Gegenwartskünstler des politischen Aktivismus. Castro gibt der sich rasant …

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Markus Lüpertz!

Der DANDY-CLUB gratuliert Markus Lüpertz zum heutigen 71. Geburtstag! Aus diesem Anlass erinnern wir an die Ausstellung Sagenhaft in Oldenburg, die noch bis zum 3. Juni 2012 geht: