Kategorie: A rebours

Gustave Caillebotte und die Photographie

Gustave Caillebotte, Parkettschleifer, 1875 © Paris, Musée d’Orsay, Geschenk der Erben von Gustave Caillebotte, 1894 Foto: © bpk | RMN | Hervé Lewandowski   Eugène Atget, Asphaltierer, um 1900 aus der Serie Paris, petit métiers © Bibliothèque historique de la Ville Paris     Gustave Caillebotte – Ein Impressionist und die Fotografie. Ausstellung in der …

Weiterlesen

Schwarze Romantik – Das Begleitbuch

  Schwarze Romantik:Der schöne Begleitband aus dem Hatje Cantz Verlag© Hatje Cantz     Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst.Begleitband zur Ausstellung im Städel Museum Frankfurt am Main.Hatje Cantz Verlag 2012, 304 Seiten, 360 Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, 45 Euro. Die Ausstellung  Schwarze Romantik – Von Goya bis Max Ernst im Frankfurter Städel Museum …

Weiterlesen

Edgar Allan Poe im Theater im Palais

Das Geheimnis des Doktor Templeton: Die Amme (Ursula-Rosamaria Gottert) gibt Lord Usher (Carl Martin Spengler) eine Spritze. Im Hintergrund Napoleon Froissart (Jens-Uwe Bogadtke) © Alexander Riedel       Das Geheimnis der Doktor Templeton. Ein viktorianisches Psychodrama von Wolfram Moser. Diabolisches passiert in einem Schloss in Schottland zu viktorianischer Zeit: Zwei Freunde werden zu Komplizen. …

Weiterlesen

Thomas Rudolph

Die morbiden Räume in der Berliner Yorkstraße dienen als Galerie für die Ausstellung von Thomas Rudolph     Der junge Berliner Maler Thomas Rudolph stellt noch bis zum Ende dieser Woche Bilder und Zeichnungen aus den vergangenen Jahren in der Berliner Yorkstraße 65 aus. Thomas Rudolph Malerei und Grafik Yorkstraße 65 10965 Berlin geöffnet noch …

Weiterlesen

Jörg Magenau – Brüder unterm Sternenzelt

Jörg Magenaus Biographie von Friedrich Georg und Ernst Jünger ist eine Imagination – und eröffnet die Jünger-Rezeption im 21. Jahrhundert bar jeglicher ideologischer Vorurteile     Jörg Magenau, Brüder unterm Sternenzelt – Friedrich Georg und Ernst Jünger. Eine Biographie. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012, 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Euro 22,95.   Darf man das? Eine …

Weiterlesen

Schwarze Romantik im Städel Museum

  Salvador Dalí, Ballerina als Totenkopf, 1932 (eher 1939) Sammlung Merz/Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz © VG Bild-Kunst, Bonn 2012   »Die Romantik ist eine Gnade, eine himmlische oder höllische Gnade, die uns mit ewigen Stigmata gezeichnet hat.« Charles Baudelaire 1859   »Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst« heißt die Sonderausstellung, die das Städel Museum in …

Weiterlesen

Henry de Montherlant – Suizid

Henry de Montherlant (1895-1972)     Am 21. September 1972 – also vor genau 40 Jahren – erschoss sich der französische Schriftsteller Henry de Montherlant. – Seine Abschiedsworte waren von Ernst Jünger.   Henry de Montherlant war mit 30 Jahren bereits ein beachteter Schriftsteller. Doch das genügte ihm nicht. Er gab sein Pariser Leben auf …

Weiterlesen

Giorgio Agamben – Kirche und Reich

Armin Linke, Vatican, Curch of St. Peter, bishops installation ceremony, Roma Italy 2002 Photo aus dem Buch   Giorgio Agamben, Kirche und Reich, mit Fotografien von Armin Linke. Merve Verlag, Berlin 2012, Euro 8.   Staat/Gesetz und Kirche/Messias müssten als zwei Pole auf der Welt vorhanden sein, sagt Giorgio Agamben. Die weltliche Ebene, die alles …

Weiterlesen

Charles Baudelaire – 145. Todestag

Charles Baudelaire (1821-1867) Das Photo entstand ein Jahr vor seinem Tod.     Zum 145. Todestag von Charles Baudelaire erinnert der DANDY-CLUB an den großen Erneuerer der Literatur im 19. Jahrhundert und Theoretiker des Dandytums mit dem Ausschnitt einer wohlfeilen Dokumentation des Bayerischen Rundfunks.  

Agent Provocateur: Wilhelmina – Show Your True Self!

Im neuen Werbe-Clip zeigt Agent Provocateur Mónica Cruz als Wilhelmina. Sie lässt sich von einer Kamera photographieren, die das wahre Selbst erkennt…