Kategorie: A rebours

Friedrich Nietzsche – Lernt mich gut lesen!

Du sollst der werden, der Du bist. – Friedrich Nietzsche     Friedrich Nietzsche, Lernt mich gut lesen! – Hrsg. von Rüdiger Schmidt-Grépály. L.S.D. Verlag 2012, 213 Seiten, geb. in Leinen mit Leseband, 16 Euro.   Wir beginnen unsere Buchvorstellung einmal anders. Mit einem Rätsel. Von wem sind die folgenden  frechen Sätze?   – Und …

Weiterlesen

Alberto Giacometti – Begegnungen

Alberto Giacometti mit Skulpturen. Photographie von Gordon Parks, 1951 © The Gordon Parks Foundation/ Succession Alberto Giacometti, 2013     Alberto Giacometti – Begegnungen. Ausstellung im Bucerius Kunst Forum, Hamburg noch bis 20. Mai 2013. Katalog: Hirmer Verlag, München 2013, 204 Seiten, geb. mit Schutzumschlag, 39,90 Euro.   »An der Schönheit ist nur die Wunde …

Weiterlesen

Max Ernst – Retrospektive

Max Ernst, Die Versuchung des heiligen Antonius, 1945 © VBK, Wien 2013/Lehmbruck Museum, Duisburg, Photo: Achim Bednorz, Ullmann Verlag, Potsdam     Max Ernst – Retrospektive. Ausstellung in der Albertina, Wien noch bis 5. Mai 2013. Katalog im Hatje Cantz Verlag, 2013, 352 Seiten, 343 farbige Abbildungen, 49,80 Euro.   Frage: »Was halten Sie von …

Weiterlesen

Louis de Funès

Louis de Funès als Balduin der Sonntagsfahrer     Barbey d’Aurevilly schrieb in seiner brillanten Studie Über das Dandytum und über George Brummell zur Ironie des Dandys: »Die Ironie ist eine Begabung, die alle anderen entbehrlich macht. Sie verleiht dem Menschen die Züge der Sphinx, die die anderen wie ein Geheimnis immer in Atem halten …

Weiterlesen

Manfred Paul – Berlin Nordost

Manfred Paul, Wäsche im Hinterhof, Berlin 1973 © Manfred Paul 1973     Drei bedeutende Werkzyklen des Berliner Photo-Künstlers Manfred Paul werden ab dem 25. Januar 2013 in der Collection Regard gezeigt. Sie stammen aus den Jahren 1970 bis 2006 und zeigen Ostberliner Straßen, Hinterhöfe und abseitige Stellen im Prenzlauer Berg und Berlin-Nordost. Außerdem sind …

Weiterlesen

Stendhal – vor 230 Jahren geboren

Stendhal (1783-1842)     Die großen Dandys gehörten zu seinen eifrigsten Lesern: Marcel Proust schwärmte von seinem Stil ebenso wie Charles Baudelaire. Ernst Jünger setzte sich ein Leben lang mit ihm auseinander. Am 23. Januar 1783 wurde der französische Schriftsteller, Einzelgänger und Dandy Marie-Henry Beyle geboren. Er benannte sich nach dem Ort in Deutschland. Hier …

Weiterlesen

Helga Paris – Photographie

Helga Paris, Selbst im Spiegel, 1971 © Helga Paris     Helga Paris – Fotografie. Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig noch bis 27. Januar 2013. Katalog im Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2012, Deutsch/Englisch, 207 Seiten mit 133 Abbildungen, gebunden mit Prägung, 39,80 Euro.   Der Betrachter steht lange vor dem tristen Schwarz-Weiß-Photo aus der Serie …

Weiterlesen

Georges Didi-Huberman – Überleben der Glühwürmchen

Georges Didi-Hubermans philosophische Studie: Die verirrten Seelen suchen das Licht – und verbrennen darin     Georges Didi-Huberman, Überleben der Glühwürmchen. Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek. Wilhelm Fink Verlag, München 2012, 145 Seiten, Ppb., 24,90 Euro.   Was ist in der Hölle? Dante stellte sich einst vor, im Höllenkries der »trügerischen Ratgeber« würden sich …

Weiterlesen

Roberto Calasso – Der Traum Baudelaires

Notre Dame von der Ile Saint Louis aus gesehen: Diesen Weg ist Baudelaire oft gegangen Roberto Calasso, Der Traum Baudelaires. Aus dem Italienischen von Reimar Klein. Carl Hanser Verlag München 2012, 496 Seiten, geb. mit Schutzumschlag, 34,90 Euro. In der Nacht zum 13. März 1856 hat der französische Schriftsteller Charles Baudelaire einen vertrackten Traum: Er …

Weiterlesen

Roger Willemsen – Momentum

Ein Buch zum Innehalten: Roger Willemsen setzt ein Leben aus Momenten zusammen, die bleiben     DANDY-CLUB Geschenkempfehlung No. 1: Roger Willemsen, Momentum. S. Fischer Verlag 2012, 319 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 21,99 Euro.   Was bleibt? Was bleibt von uns, wenn wir gehen? In uns und in der Welt. Erwachen im Werden. …

Weiterlesen