Kategorie: A rebours

Krachkultur 15

Krachkultur 15: Schwerpunkt ist die neue weibliche US-Literatur © Krachkultur 2013     Krachkultur Ausgabe 15/ 2013. Herausgegeben von Martin Brinkmann. 157 Seiten, Paperback,  10 Euro.   »Goethe schrieb seine Farbenlehre in einer Phase seines Lebens, die ein Kritiker als ‚eine lange Zeitspanne, gekennzeichnet durch nichts von herausragender Bedeutung‘, bezeichnet. Goethe selbst beschreibt diese Zeit …

Weiterlesen

Edward Gorey – Ein fragwürdiger Gast

Manchmal sollte es komplette Kapitel aus Büchern fetzen… Edward Goreys gezeichneter Besucher © The Edward Gorey Charitable Trust     Edward Gorey, Ein fragwürdiger Gast. Aus dem Englischen von Alex Stern, Lilienfeld Verlag 2013, 32 Seiten, illustriert, gebunden in Halbleinen, 12, 90 Euro.   Stellen Sie sich vor: Es klingelt an Ihrer Wohnungstür, obwohl Sie …

Weiterlesen

Ulf Poschardt – 911

Das wunderschöne Frontispitz aus dem ästhetischen Buch © Klett-Cotta 2013           Ulf Poschardt – 911. Klett-Cotta 2013, 294 Seiten, bibliophile Ausstattung mit Leseband und eingeklebtem Frontispiz-Photo. Gebunden in schwarzes Leinen, 22,95 Euro.       Der knallgelbe Porsche 911 S Targa wurde dem RAF-Terroristen Andreas Baader zum Verhängnis. Er hatte es …

Weiterlesen

Götz George – 75. Geburtstag

Götz George spielt in dem TV-Film George seinen Vater © SWR 2013     Der DANDY-CLUB gratuliert dem Schauspieler Götz George zum 75. Geburtstag. Die Frankfurter Allgemeine führte ein lesenswertes Interview mit dem Schimanski-Darsteller: Ich bin jetzt ein freier Mensch Das Erste prosuzierte einen beeindruckenden TV-Film, in dem Götz George in Szenen seinen Vater spielt, …

Weiterlesen

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Das Wohnhaus Stauffenbergs in Berlin-Nikolassee © DANDY-CLUB 2010     Claus Schenk Graf von Stauffenberg schritt am 20. Juli 1944 zur Tat: Er stellte unter den Besprechungstisch in der Wolfsschanze eine Aktentasche mit einer Zeitbombe ab. Doch Hitler wurde nur leicht verletzt. Stauffenberg wurde am 21. Juli 1944 in der Frühe hingerichtet. Claus Schenk Graf …

Weiterlesen

Thomas Bernhard – Persiflage und Subversion

Der Sammelband enthält die Beiträge des Ersten Internationalen Thomas Bernhard-Kolloquiums in Belgien 2011 © Königshausen & Neumann 2013     Thomas Bernhard – Persiflage und Subversion. Hrsg. von Mireille Tabah und Manfred Mittermayer, Verlag Königshausen & Neumann 2013, 229 Seiten, Ppb., 36 Euro.   »Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?« Lautet der Titel …

Weiterlesen

Jean-Luc Godard und Roger Corman

Das Original-Filmplakat zu À bout de souffle (Außer Atem) von Jean-Luc Godard (1960)     Harald Harzheim, The Kings of the B’s. Jean-Luc Godard & Roge Corman.. Hrsg. von der Kunsthalle Marcel Duchamp, Cully. 144 Seiten, mit Abbildungen, gebunden in Leinen, 20 Euro.   Die beiden Filmemacher Jean-Luc Godard und Roger Corman beschäftigten sich ihr …

Weiterlesen

Jan C. Schlegel – Faces

Jan C. Schlegel, Biwa (44) with Crocodile, Karo Tribe, Ethiopia 2010 © Jan C. Schlegel / Courtesy of Bernheimer Fine Art Photography     Bernheimer Fine Art Photography präsentiert im Sommer 2013 in den Galerieräumen der Brienner Straße 7 in München die Ausstellung Jan C. Schlegel – Faces. Seit 1998 reist der Photograph an entlegene …

Weiterlesen

Ein Interview mit John Cage

Klein und subversiv: Das Buch mit dem Interview von Thomas Wulffen mit John Cage © Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2012     John Cage, Thomas Wulffen, Rrose to the Occasion. Eine Veröffentlichung der Kunsthalle Marcel Duchamp. Deutsch/ Englisch/ Französisch, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2012,  20 Euro.   Am 8. September 1984 gab der …

Weiterlesen

Brian Adams – Exposed – in Wien

© Bryan Adams, Sir Ben Kingsley, London, 2010     Das photographische Werk von Brian Adams präsentiert die Wiener Galerie OstLicht. Der Rockmusiker portraitiert seit über 10 Jahren Kollegen wie Amy Winehouse oderMick Jagger.

Weiterlesen